• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • HOME
  • DIY
    • Holz
    • Leder
    • Metall
    • Textiles
    • Ostern
    • Weihnachten
  • Kolumne
  • Medien
    • Bücher und Presse
    • Fernsehen
    • Werbung
  • Kontakt

bildschoenesdesign

DIY| Leder| Textiles

Pimp your Flickenteppich

 

Wenn man umzieht, ändert das einrichtungstechnisch so
ziemlich alles. Möbel und Accessoires, die sich vorher nahtlos ins Wohnkonzept eingefügt haben – nicht zuletzt weil man jahrelang daran gefeilt hat – machen in den neuen vier Wänden nichts mehr her. Die Räume sind auf einmal größer, die Decken höher, die Bodenbeläge dunkler, der Lichteinfall und sowieso alles ist anders. Und nichts passt mehr.Genau aus diesem Grund dümpelte seit unserem Umzug Flickenteppich in der Abstellkammer herum. Bis zu dem Tag, als ich beschloss, dem Teil an die Fransen zu gehen. Für eine Runde Extra-Pep sorgt ein Ledersaum. Ist einfach gemacht und macht was her!

 

Für die Teppichveredelung brauchst du zwei Lederstücke, die fünf Zentimeter breit
und etwas länger sind, als dein Teppich breit ist. Das Leder sollte möglichst
dünn und weich sein, damit es sich schön um die Kante legt. Alternativ kannst
du natürlich auch Kunstleder, veganes Leder oder ein breites Schrägband nutzen.
Außerdem benötigst du eine Nähmaschine, Nähgarn in der passenden Farbe, Schere,
Vielzweckklemmen oder doppelseitiges Textilklebeband.

 

Gut, dann gleich mal weg mit den Fransen. Wo ist die Schere? Halt! Stopp! Fransen sind nichts anderes als die überstehenden Kettfäden. Geht man also mit der
Schere zu übereifrig ans Werk, trennen sich die Kettfäden auf und mit ihnen der gesamte Teppich. Deshalb zuallererst die Kanten mit einem Zickzackstick vernähen. Danach kannst du die Fransen ohne Bedenken abschneiden.

 

Als Nächstes nimmst du eines deiner Lederstücke, faltest es
der Länge nach mittig und gehst ein paarmal mit der Hand über den Falz. Mit dem entstandenen Knick legst du das Lederband genau an die Teppichkante. Damit das Leder beim Nähen nicht verrutscht, fixierst du es mit Klemmen oder Textilklebeband. Dann wird das Ganze abgesteppt. Am besten nicht zu knappkantig, da das Leder nicht immer genau aufeinanderliegt und du den Nahtverlauf auf der Rückseite nicht kontrollieren kannst.

 

Wer seinen Teppich nicht nur einseitig verbessern möchte, der macht das Gleiche noch einmal auf der anderen Seite. Dann kann das gute Stück in Position geschoben werden. Und das ist tatsächlich der schwierigste Teil: Im Flur brauchen wir keinen Teppich, für die Galerie ist er zu klein, vielleicht im
Schlafzimmer? Schlussendlich ist er vor dem Bett gelandet, da ist jetzt nämlich genügend Platz.

Vom Flur ins Schlafzimmer, das nenne ich eine steile Teppich-Karriere. Aber so kann es gehen, wenn die Details stimmen. Ob sich für alle anderen umzugsbedingten Abstellkammerleichen auch so eine Lösung findet? Ich arbeite daran…

Vorheriger Beitrag: « Bildschoenes macht in Papier*
Nächster Beitrag: Goodbye, Mai! »

Leser-Interaktionen

KOMMENTARE

  1. Anonym

    4. Mai 2018 um 9:42

    Sieht so toll aus. Wo hast du den weißen Teppich bloß gefunden? Ich verzweifle schon bei der Suche. Brauche aber auch einen deutlich größeren. Danke und liebe Grüße
    Manu

    Antworten
    • bild schœnes

      4. Mai 2018 um 13:35

      Hallo Manu,

      schau doch mal online unter "Fleckerlteppich weiß" oder "Flickenteppich weiß". Ich kann gar nicht mehr sagen, wo meiner genau her ist, aber ich denke, so könntest du fündig werden…

      Herzliche Grüße
      Julia

      Antworten
  2. let und lini

    1. Juni 2016 um 21:08

    Wahnsinn wie hochwertig und stylish der Fleckerlteppich jetzt aussieht.
    Mit Leder sieht einfach alles sooo viel edler und schicker aus.
    Außerdem ist der Lederabschluss was ganz individuelles – ein richtiges Unikat eben 🙂
    <3 Martina

    Antworten
  3. Liska

    1. Juni 2016 um 7:54

    Superschön sieht das mit dem Leder aus! Ich habe auch noch einen Teppich, der etwas gepimpe vertragen könnte! Danke für die Idee!
    Liebe Grüße
    Liska

    Antworten
  4. Pamela

    31. Mai 2016 um 10:15

    Weniger ist einfach mehr. Es sieht toll aus. Sehr stilvoll. Gefällt mir richtig gut. Viele Grüße von Pamela

    Antworten
  5. RAUMIDEEN

    28. Mai 2016 um 8:54

    Leder wertet auf. Der Teppich ist klasse. Ich hätte beim Nähen bedenken. Ich weiß nicht, ob ich meiner alten Singer so etwas zumuten kann.
    Liebe Grüße
    Cora

    Antworten
  6. Heike von WIESOeigentlichnicht

    27. Mai 2016 um 13:31

    Eine wunderschöne Idee "pimp your carpet".
    So schlicht, dezent und mega stylisch.
    Dazu wieder eine wunderschöne und exakte Bildanleitung.
    Die mag ich so gerne bei dir.

    Herzlichen Gruß
    Heike

    Antworten
  7. Unknown

    27. Mai 2016 um 10:46

    Das ist ja richtig clever. So wenig Aufwand, und so ein großer Effekt! Eine tolle Idee 🙂

    LG Biene
    http://lettersandbeads.de

    Antworten
  8. hello-mrs-eve

    27. Mai 2016 um 9:56

    Sehr sehr schön geworden, dieses DIY! Und überhaupt sieht die neue Wohnung total leicht und luftig aus – ein Träumchen!

    Antworten

Trackbacks

  1. PYF – the next generation | bildschoenesdesign sagt:
    14. Juni 2018 um 11:36 Uhr

    […] Zur Erinnerung: Im letzten Jahr wurde der schnöde Vorleger in einer ersten Verschönerungsaktion verledert. Dieses Mal sorgt schwarze Wolle für den phänomenalen Unterschied. Wo so viel Weiß ist, da ist […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Bastel-ABC
  • DIY
  • interior
  • Kolumne
  • Smart Art
  • TV

Beliebte DIY-Beiträge

Dir gefällt eines meiner selbstgemachten Stücke  und du möchtest es gerne für dein Zuhause? Schreib mir einfach eine E-Mail!

Footer

Instagram

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 bildschoenesdesign.de · Impressum · Datenschutz